Von Bettina Jakob, Uniaktuell. Aktualisiert am 29.04.2009
Im Botanischen Garten Bern ist derzeit das grösste Exemplar des zarten Insekts zu sehen.
Er trinkt nicht, frisst nicht, bewegt sich kaum, fast scheint es, er hänge nur zum Entzücken der Besucher am Kirschlorbeerbaum im Botanischen Garten. Der Atlasspinner (Attacus atlas) ist nicht ein Schmetterling wie Schwalbenschwanz & Co: Seine Flügelspannweite kann 30 Zentimeter erreichen, seine rostbraun-roten und weiss-schwarzen Schuppen zeichnen ein faszinierendes Muster auf seine geschwungenen Flügel...
weiter lesen
lalala. - 18. Feb, 08:06