Schwerer Unfall
Ein spektakulärer Unfall ereignete sich in der Nacht zum Sonntag gegen 1.40 Uhr am Sandbochumer Weg in Stockum. Ein Pkw versank in der Lippe, die drei Insassen und zwei Erstretter erlitten dabei Verletzungen. Bei einer 16-jährigen Frau besteht Lebensgefahr.
Nach bisherigen Erkenntnissen durchbrach der Pkw eines 34-Jährigen aus Hamm aus noch ungeklärter Ursache bei der Fahrt in Richtung Stockum das Brückengeländer und stürzte in den Fluss. Zum Glück waren Ersthelfer schnell zur Stelle: Ein 34-jähriger Pkw-Fahrer aus Hamm und sein 16-jähriger Beifahrer sprangen ins eiskalte Wasser und retteten den 25-jährigen Fahrer und einen 17-jährigen Begleiter. Eine junge Frau war aus dem Auto geschleudert worden. Sie lag mit lebensgefährlichen Verletzungen in der Uferböschung.
Die beiden Ersthelfer mussten ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden. Während der eine nach Behandlung eines Schocks wieder entlassen werden konnte, musste der andere wegen einer Verletzung am Ellenbogen und Unterkühlung stationär verbleiben.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich weitere Personen in dem verunglückten Auto befinden, wurde eine Tauchereinheit der Feuerwehr Hamm eingesetzt. Außerdem suchte die Besatzung des Rettungshubschraubers Westfalen die nähere Umgebung ab.
insgesamt waren ca. 40 Feuerwehrleute, sieben Rettungstransportwagen, der Notarzt aus Werne, ein leitender Notarzt, die Rettungstaucher aus Hamm mehrere Streifenfahrzeuge der Polizei und der Rettungshubschrauber Christoph Westfalen im Einsatz.
Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle noch während der polizeilichen Aufnahme aus und konnte die Einsatzstelle gegen 4.40 Uhr an die Polizei übergeben und den Einsatz beenden.

Nach bisherigen Erkenntnissen durchbrach der Pkw eines 34-Jährigen aus Hamm aus noch ungeklärter Ursache bei der Fahrt in Richtung Stockum das Brückengeländer und stürzte in den Fluss. Zum Glück waren Ersthelfer schnell zur Stelle: Ein 34-jähriger Pkw-Fahrer aus Hamm und sein 16-jähriger Beifahrer sprangen ins eiskalte Wasser und retteten den 25-jährigen Fahrer und einen 17-jährigen Begleiter. Eine junge Frau war aus dem Auto geschleudert worden. Sie lag mit lebensgefährlichen Verletzungen in der Uferböschung.

Die beiden Ersthelfer mussten ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden. Während der eine nach Behandlung eines Schocks wieder entlassen werden konnte, musste der andere wegen einer Verletzung am Ellenbogen und Unterkühlung stationär verbleiben.

Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich weitere Personen in dem verunglückten Auto befinden, wurde eine Tauchereinheit der Feuerwehr Hamm eingesetzt. Außerdem suchte die Besatzung des Rettungshubschraubers Westfalen die nähere Umgebung ab.

insgesamt waren ca. 40 Feuerwehrleute, sieben Rettungstransportwagen, der Notarzt aus Werne, ein leitender Notarzt, die Rettungstaucher aus Hamm mehrere Streifenfahrzeuge der Polizei und der Rettungshubschrauber Christoph Westfalen im Einsatz.
Die Feuerwehr leuchtete die Unfallstelle noch während der polizeilichen Aufnahme aus und konnte die Einsatzstelle gegen 4.40 Uhr an die Polizei übergeben und den Einsatz beenden.

lalala. - 21. Sep, 08:50